Strategische Neuausrichtung für eine erfolgreiche Zukunft
Oftersheim, 17. Januar 2025 – Die Tischtennisgemeinschaft Oftersheim hat am vergangenen Freitag im Restaurant Artemis eine außerordentliche Mitgliederversammlung abgehalten, um die strategische
Neuausrichtung des Vereins zu beschließen. Im Fokus standen Neuwahlen und die Festlegung zukunftsweisender Maßnahmen.
Bernd Krainick wurde einstimmig zum 1. Vorstand gewählt und übernimmt damit die Leitung des Vereins. Florian Schön, bisheriger 1. Vorstand, wechselt in die Rolle des 2. Vorstands Sport. Er wird
von Wolfgang Gericke unterstützt, der nach langjähriger Tätigkeit als Sportvorstand aus dem Vorstand ausscheidet, um den Weg für die jüngere Generation zu ebnen. Der Verein und die Vorstandschaft
würdigen Gerickes Engagement für den Verein als jahrelanges Vorstandsmitglied. Gericke bleibt dem Verein als Leiter des Nachwuchstrainings erhalten und steht Florian Schön beratend zur Seite.
Peter Wehres behält seine Position als 2. Vorstand Aktivitäten, ebenso Wolfgang Hauser als 2. Vorstand Finanzen. Der neu geschaffene Posten des 2. Vorstands Medien wird von Thorsten Maier
übernommen, der bereits zuvor die Medienarbeit des Vereins betreute. Die Kassenprüfer Jürgen Pisczor und Rudi Dubbelman wurden ebenfalls gewählt. Die gesamte Vorstandschaft wurde einstimmig
bestätigt.
Die TTG Oftersheim hat sich zum Ziel gesetzt, das Vereinsleben zu intensivieren und die Jugendarbeit zu verbessern. Geplant sind die Suche nach einem Vereinsheim, die Organisation von
Veranstaltungen, sowie eine verstärkte Teilnahme am Ortsgeschehen, etwa durch Turniere und die Teilnahme am Weihnachtsmarkt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Optimierung der Nachwuchsarbeit.
Ein neuer Jugendtrainer soll die Jugendarbeit weiter vorantreiben. Zudem strebt der Verein eine stärkere Präsenz in den Medien an, mit regelmäßigen Beiträgen im Gemeindeblatt, in Zeitungen und auf
der Vereins-Homepage.
Bereits erste Erfolge sind sichtbar: Zahlreiche Jugendliche nehmen am Nachwuchstraining teil. Ebenfalls stößt das gemeinsame Training von Erwachsenen und Jugendlichen auf positive Resonanz. Mit
dieser Neuaufstellung sieht sich die TTG Oftersheim auf einem guten Weg in eine erfolgreiche Zukunft.
- Vorstand: Bernd Krainick
- Vorstand Finanzen: Wolfgang Hauser
- Vorstand Aktivitäten: Peter Wehres
- Vorstand Sport: Florian Schön
- Vorstand Medien: Thorsten Maier
Stefan Berlinghof von der TTG Oftersheim nahm an den Baden-Württembergischen Einzelmeisterschaften der Senioren 2025 in der Kategorie Senioren 50 Einzel teil. Das Turnier fand vom 11. bis 12.
Januar 2025 in der Altenbürghalle in Karlsdorf-Neuthard statt. Berlinghof, mit einem Q-TTR von 1956, zeigte eine beeindruckende Leistung und erreichte den dritten Platz.
In der Gruppenphase trat Stefan Berlinghof in Gruppe D gegen Christoph Seyfried (Q-TTR 1566), Christian Gleichauf (Q-TTR 1428) und Lars Goldmann (Q-TTR 1723) an. Er startete stark in das Turnier
und besiegte Seyfried mit 3:0 in Sätzen (11:9, 11:9, 11:6). Im zweiten Spiel dominierte er Gleichauf ebenfalls mit einem klaren 3:0 (11:3, 11:1, 11:3). Sein letztes Gruppenspiel gegen Goldmann war
etwas umkämpfter, doch Stefan Berlinghof setzte sich mit 3:1 durch (9:11, 11:5, 11:7, 11:5). Mit diesen Siegen qualifizierte er sich souverän
für die K.O.-Runde.
Im Achtelfinale traf Stefan Berlinghof auf Peter Schillinger, der einen Q-TTR von 1703 hatte. In einem spannenden Match, das von intensiven
Ballwechseln geprägt war, gewann Berlinghof mit 3:1 (11:8, 5:11, 12:10, 11:9). Besonders der dritte Satz, den Berlinghof mit 12:10 für sich entschied, zeigte seine Nervenstärke und Entschlossenheit.
Mit diesem Sieg zog er ins Viertelfinale ein.
Dort stand er Oliver Bürk gegenüber, der mit einem Q-TTR von 1904 ebenfalls ein starker Gegner war. Stefan Berlinghof zeigte eine hervorragende
Leistung und gewann klar mit 3:0 (11:6, 11:7, 11:9). Seine präzisen Schläge und taktische Überlegenheit waren entscheidend für diesen Erfolg, der ihm den Einzug ins Halbfinale sicherte.
Im Halbfinale wartete Detlef Stickel, der mit einem Q-TTR von 2107 einer der stärksten Spieler des Turniers war. Stefan Berlinghof lieferte ein
hart umkämpftes Match, das von langen und intensiven Ballwechseln geprägt war. Trotz einer starken Aufholjagd musste er sich knapp mit 2:3 (10:12, 4:11, 11:9, 11:6, 8:11) geschlagen geben. Besonders
der erste Satz, den er nur knapp mit 10:12 verlor, deutete an, wie ausgeglichen das Spiel war. Trotz der Niederlage zeigte Berlinghof eine beeindruckende Leistung gegen den späteren
Turniersieger.
Mit seinem dritten Platz bei den Baden-Württembergischen Einzelmeisterschaften der Senioren 2025 bewies Stefan Berlinghof seine Klasse und hat sich damit
für die Deutschen Seniorenmeisterschaften im Rahmen der TT-Finals vom 6. - 9. Juni 2025 in der Messe Erfurt qualifiziert. Neben den Deutschen Seniorenmeisterschaften werden dort über das
Pfingstwochenende auch die Deutschen Meister im Damen-, Herren- und Nachwuchsbereich gekürt. Weitere Infos zu den TT-Finals finden sich hier. (Bericht Thorsten Maier)
Platzierungen:
1. Detlef Stickel, TTC Tuttlingen
2. Georgy Teliysky, VfR Birkmannsweiler
3. Stefan Berlinghof, TTG Oftersheim (ganz rechts)
3. Holger Weidenauer, TTV Weinheim-Weststadt (zweiter von rechts)
(Quelle: Bild von Jörg Gerkewitz)
Auf click-TT finden sich alle Ergebnisse und die weiteren Platzierungen, sowie eine Übersicht über das gesamte Turnier.
Die Vorrunde der Saison 2024/2025 stellte die TTG Oftersheim vor zahlreiche Aufgaben, die sich in der Abschlusstabelle widerspiegeln. Die Mannschaft beendete die Vorrunde auf dem achten Platz mit
einer Bilanz von zwei Siegen, drei Unentschieden und fünf Niederlagen. Diese Platzierung verdeutlicht die starke Konkurrenz und die ausgeglichene Leistungsdichte in der Liga.
Der Saisonauftakt gegen den TTC St. Leon-Rot 2013 e.V. endete mit einer 5:9-Niederlage. Diese Partie zeigte früh, dass die Konkurrenz in der Liga stark ist und dass jedes Spiel eine
Herausforderung darstellt. In den folgenden Begegnungen erzielte die Mannschaft wichtige Unentschieden gegen TTV Weinheim-West III und DJK 1927 Dossenheim. Besonders das Remis gegen Dossenheim, die
die Vorrunde als ungeschlagener Tabellenführer abschlossen, war ein bedeutender Punktgewinn und unterstrich das Potenzial der Oftersheimer.
Eine knappe und unnötige Niederlage gegen SG-Birkenau/Hemsbach, die auf dem neunten Platz landeten, verdeutlichte die Ausgeglichenheit der Liga. Die deutliche Heimniederlage gegen
SG-Hockenheim/Reilingen, die auf dem vierten Platz stehen, zeigte die Schwierigkeiten, denen sich die Mannschaft gegen die oberen Teams der Tabelle stellen musste. Ein kampfloses Spiel gegen TTV
Mühlhausen III, das mit 0:9 gewertet wurde, war ein weiterer Rückschlag für das Team.
Gegen TTG 1947 Walldorf, die als Zweitplatzierte eine starke Vorrunde spielten, musste sich Oftersheim mit 4:9 geschlagen geben. Ein weiteres Unentschieden gegen DJK Wallstadt, die am Tabellenende
stehen, war ein hart erkämpfter Punkt. Der erste Sieg gegen TTC 1946 Weinheim III, die auf dem dritten Platz landeten, war ein positiver Aspekt der Vorrunde und zeigte die Fähigkeit der Mannschaft,
gegen starke Gegner zu bestehen. Ein weiterer Sieg gegen DJK Käfertal/Vogelst. II, die knapp vor Oftersheim platziert sind, rundete die Vorrunde positiv ab.
Individuell stach Stefan Berlinghof mit einer beeindruckenden Bilanz von 16:2 hervor. Seine Dominanz im vorderen Paarkreuz war ein entscheidender Faktor in den engen Spielen, die Oftersheim
bestritt. Adham Abdelaal, der nur dreimal zum Einsatz kam, konnte ebenfalls mit einer positiven Bilanz von 4:2 im vorderen Paarkreuz überzeugen. Michael Keller hatte eine solide Vorrunde mit einer
Bilanz von 6:12, während Thorsten Maier mit 10:6 eine gute Leistung zeigte und wichtige Punkte für das Team sammelte. Thomas Berlinghof und Florian Schön hatten es schwerer, ihre Spiele zu gewinnen,
was sich in ihren Bilanzen von 5:11 bzw. 4:7 widerspiegelt. Wolfgang Gericke kämpfte ebenfalls mit einer negativen Bilanz von 2:12.
Im Doppelspiel zeigte sich die Stärke der Kombination Stefan Berlinghof und Florian Schön, die mit 6:2 eine der erfolgreichsten Paarungen bildeten. Auch die Paarung Stefan Berlinghof und Adham
Abdelaal war mit 5:0 ungeschlagen. Andere Doppel, wie Maier/Berlinghof Thomas und Keller/Gericke, hatten es schwerer, was sich in den negativen Bilanzen zeigt.
Die erste Mannschaft der TTG Oftersheim wird in der Rückrunde versuchen, die individuellen Stärken besser umzusetzen und die Schwächen durch intensives Training zu minimieren, um in der Tabelle
weiter nach oben zu klettern. Die Spieler und das Team als Ganzes sind bestrebt, die Erfahrungen aus der Vorrunde zu nutzen, um in der zweiten Saisonhälfte erfolgreicher zu sein und den Klassenerhalt
zu sichern. (Bericht Thorsten Maier)
Am Freitag den 10.03.2023 richtete die TTG Oftersheim die Finalspiele 2022/23 des Regionspokals Nord A, B und C für Damen und Herren aus. An 10 Tischtennisplatten wurden die jeweiligen
Regionspokalsieger ermittelt, die mit einem Pokal geehrt wurden. Für Speisen und Getränke wurde durch die TTG gesorgt.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Damen A: DJK Käfertal/Vogelstang I - 1. TTC Ketsch I 1:4
Herren A: TTC 1946 Weinheim II - TTG EK Oftersheim I 4:0
Damen B: TTC Edingen-Neckarhausen I - TSV Am Viernheim II 4:3
Herren B: LSV Ladenburg I - TTC St. Leon-Rot 2013 e.V. I 4:2
Herren C: SG-Sandhofen/TV Waldhof II - TTC Wiesloch-Baiertal I 0:4
Eine komplette Ergebnisübersicht steht auf click-TT zur
Verfügung.
Nachträglich zu seinem 75-jährigen Geburtstag ernennt die TTG Oftersheim Wolfgang Gericke zum Ehrenmitglied des Vereins. Aufgrund seiner langjährigen Verdienste und des herausragenden sportlichen
Engagements für die TTG Oftersheim, ist die Ernennung zum Ehrenmitglied die verdiente Würdigung seiner vorbildlichen Vereinsarbeit. Wolfgang Gericke ist seit langem Vorstandsmitglied bei der TTG und
zuständig für den sportlichen Bereich. Die Ehrenurkunde und ein Präsent wurden ihm von den Vorstandskollegen Rudi Dubbelman und Peter Wehres im Rahmen des Trainingsbetriebs überreicht. Auch die
zweite Mannschaft der TTG, für die Wolfgang Gericke auf Punktejagd geht, schloss sich mit einem kleinen Geburtstagsgeschenk den Feierlichkeiten an. (Bericht Thorsten Maier)
Herren A Pokalendspiel 2022/23 des Bezirks Heidelberg:
TTG Oftersheim I - 1.TTC Ketsch I 4:1
Wie im letzten Jahr standen sich im Finale des Bezirkspokals Herren A die erste Mannschaft der TTG Oftersheim und die erste Mannschaft des TTC Ketsch gegenüber. Und wie im letzten Jahr endete die
Partie mit 4:1 für Oftersheim. In der Aufstellung Alexander Krieger, Stefan Berlinghof und Benjamin Rehn verteidigte man somit erfolgreich den Titel im Bezirkspokal Herren A gegen die Ketscher
Spieler Elias Hartmann, Roman Nagurski und Marvin Martin. (Bericht Thorsten Maier) Spielergebnisse
Gespielt wurde an drei Tagen, die jeweils erst in den späten Abendstunden - teilweise kurz vor Mitternacht - endeten. Für das leibliche Wohl wurde durch die TTG Oftersheim an allen drei
Spieltagen gesorgt.
Von allen Seiten gab es ein positives Feedback für die professionelle Durchführung der Bezirksmeisterschaften durch die TTG.
Weitere Bilder von den Bezirksmeisterschaften 2022 finden sich hier.
Der Dank gilt allen Helfern, die zum Gelingen dieses Events beigetragen haben.
Die Ergebnisse der Bezirksmeisterschaften 2022 des Bezirks Heidelberg sind zum Nachlesen hier hinterlegt.
Die diesjährige Europameisterschaft der Senioren fand vom 27.06. bis 02.07.22 im Badeort Rimini (Italien) im Expo Center statt. Von den knapp 3.000 Teilnehmenden aus 42 Ländern kamen rund 850
Starter und Starterinnen aus Deutschland, das damit noch vor Italien die teilnehmerstärkste Nation stellte. Wolfgang Gericke war bei der EM für die TTG Oftersheim in der Altersklasse Ü75
der Senioren am Start.
Die Anreise gestaltete sich trotz Flug erwartungsgemäß schwierig, so dass die Teilnahme von Wolfgang Gericke im Doppel wegen zu später Anmeldung gestrichen worden war. In den drei
Gruppenspielen im Einzel gab Gericke gegen Karlsson, Regner und Weber nur zwei Sätze ab und konnte dann mit einem Freilos im 128er Feld vorrücken. Nach zwei weiteren Einzelsiegen gegen
Kalenius und Meads war das Achtelfinale erreicht. Hier musste sich Gericke erwartungsgemäß dem gesetzten französische Meister Jacques Versang, einem sehr starken Abwehrspieler, mit 7:11,
8:11 und 9:11 geschlagen geben.
Nach dem Viertelfinale im Einzel bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften ist der achtbare Erfolg in Rimini eine weitere Bestätigung der guten Form des Oftersheimer Tischtennisseniors Wolfgang
Gericke. (Bericht Wolfgang Gericke)
Wolfgang Gericke von der TTG Oftersheim wurde bei den diesjährigen Deutschen Einzelmeisterschaften der Senioren, die vom 04.06. bis 06.06.2022 in Völklingen stattfanden, deutscher Vizemeister im
Ü75-Doppel mit seinem Partner Gustav Knapek vom TTV Mutterstadt. Nach sieben Siegen in Folge musste man sich nur im Endspiel geschlagen geben.
Wolfgang Gericke (links) und Gustav Knapek (rechts)
Siegerehrung mit Wolfgang Gericke und Gustav Knapek
Auch in den Einzeln überraschte der Oftersheimer Wolfgang Gericke in der Ü75-Konkurrenz, da er in der starken Gruppe 1 den mehrmaligen Deutschen Einzelmeister Rudi Steiner, ehemaliger
Bundesligaspieler und Abwehrstratege, klar mit 3:1 besiegen konnte. Die restlichen beiden Gruppenspiele wurden auch jeweils mit 3:1 gewonnen. Im Viertelfinale musste sich Gericke dann mit 0:3
geschlagen geben.
Der weitere Oftersheimer Teilnehmer Ralf Neumaier kam bei den Senioren 50 mit 2:1 Siegen in die Hauptrunde, wo er dann gegen den späteren Sieger Pedro Pelz in knappen Sätzen mit 1:3 verlor.
(Bericht Wolfgang Gericke)
Herren A Pokalendspiel 2021/22 des Bezirks Heidelberg:
1.TTC Ketsch I – TTG Oftersheim I 1:4
Eines der Großereignisse im Februar 2022 war sicherlich das Pokalendspiel im Bezirk Heidelberg, zwischen dem Verbandsligisten 1. TTC Ketsch und der Verbandsklassenmannschaft der TTG Oftersheim. Am
Samstag, den 12.02.2022, wurde in der Schulsporthalle (Schwetzinger Str. 1, 68775 Ketsch) der Sieger und Teilnehmer für den dann nachfolgenden Verbandspokal ermittelt. In den Jahren zuvor konnte
Ketsch regelmäßig das Endspiel für sich endscheiden. Diesmal entschied die TTG Oftersheim den Herren A Bezirkspokal vor würdiger Kulisse beim 1.TTC Ketsch unter der Leitung von Wolfgang Ely für sich.
Ca. 20 Zuschauer wollten sich das Spektakel nicht entgehen lassen, da Oftersheim mit seinem neuen Spitzenspieler Ralf Neumaier leicht favorisiert war.
Die Mannschaften traten in der Aufstellung Pastler/Stauber/Nagurski (für Ketsch) gegen Ackermann/Neumaier/S.Berlinghof (für Oftersheim) an. Pastler hatte es unerwartet gleich mit Neumaier zu tun,
da die Aufstellung im Pokal frei gewählt werden kann. Dem Blockspiel von Neumaier konnte Pastler, der nicht ganz fit wirkte, beim 0:3 keine Gegenwehr bieten. Besser machte es Stauber, der gegen den
Oftersheimer Spieler Ackermann beim 1:3 sehenswerte Ballwechsel ablieferte, sich letztendlich aber im vierten Satz mit 9:11 beugen musste. Nun kam der Moment des Ketscher Spielers Nagurski, der sich
in drei knappen Sätzen mit 13:11, 11:9 und 11:9 gegen den ebenfalls nicht fitten S.Berlinghof mit durchaus einigen Traumbällen durchsetzen konnte und auf 1:2 verkürzte. Im Doppel haben
Pastler/Stauber gegen Neumaier/Ackermann gut mitgespielt und mit etwas Pech 0:3 verloren. Den Siegpunkt zum 4:1 für Oftersheim holte danach Ackermann beim 3:1 gegen Pastler. Nagurski blieb so die
bereits feststehende 0:3 Niederlage gegen Neumaier erspart. (Bericht Wolfgang Gericke) Spielergebnisse
Die TTG Oftersheim hat nach dem Abgang einiger Spieler in der Rückrunde der Tischtennis-Verbandsliga die Voraussetzungen für einen Neubeginn zur kommenden Tischtennissaison in der Verbandsklasse
geschaffen. Mit der Rückkehr der jahrelangen Nr. 1, Stefan Berlinghof, und der Verpflichtung des Spitzenspielers Tim Ackermann, der in der letzten Saison noch in der 3. Liga der Schweiz gespielt hat,
wird die TTG in den Kampf um die vorderen Plätze der Verbandsklasse eingreifen. Als dritte Verstärkung konnte die TTG Oftersheim noch Jürgen Reinhardt, ebenfalls ein ehemaliger Akteur der TTG, für
sich gewinnen. Verlassen hingegen wird die TTG Robert Retz, der in der letzten Saison in der zweiten Mannschaft der TTG gespielt hatte und nun wieder zum TTC Edingen-Neckarhausen
zurückkehrt. (Bericht Thorsten Maier)
Im Laufe dieses Monats verstarb unser langjähriges Vereinsmitglied Peter Lucy. Peter Lucy war lange Zeit als Spieler und Mannschaftsführer für die TTG Oftersheim aktiv. Daneben war er
jahrelang für die TTG in der Vorstandschaft als Vergnügungswart tätig und organisierte das Vereinsleben der TTG mit. Viele großartige Feste und unvergessliche Vereinsabende sind
auf das Engagement und die Arbeit von Peter Lucy zurückzuführen.
Bis zuletzt besuchte er immer wieder die Vereinsfeste und nahm, soweit es sein Gesundheitszustand zuließ, auch weiterhin am Vereinsgeschehen teil. Sein Besuch der diesjährigen Winterfeier war eine
freudige Überraschung für alle Vereinsmitglieder. Der Name Peter Lucy wird immer eng mit der TTG Oftersheim verbunden und ein wichtiger Teil der Geschichte dieses Vereins sein. Mit einem Kranz
des Vereins und der vierten Mannschaft nahm die TTG Oftersheim Abschied von ihrem Spielkameraden Peter Lucy, der leider von uns gegangen ist, aber niemals vergessen werden wird.
Die Spielzeit 2019/2020 ist für den Mannschaftsspielbetrieb in ganz Deutschland inkl. Pokal- und Relegationsspielen mit sofortiger Wirkung beendet. Das haben der DTTB und seine 18 Landesverbände
in einer Telefonkonferenz am Dienstagabend beschlossen. In dieser abgebrochenen Saison wird die Tabelle zum Zeitpunkt der jeweiligen Aussetzung der Spielzeit als Abschlusstabelle gewertet. Auf
DTTB-Ebene war das der 13. März. Die in diesen Abschlusstabellen auf den Auf- und Abstiegsplätzen befindlichen Mannschaften steigen auf bzw. ab. Der DTTB und die Landesverbände entscheiden
individuell, wie Mannschaften berücksichtigt werden, die sich zum Zeitpunkt des Aussetzens Mitte März auf den Relegationsplätzen befinden. An den Vorgaben und Terminen der Wettspielordnung zur
Planung der Saison 2020/2021 wird zum jetzigen Zeitpunkt festgehalten. (Bericht ist Ausschnitt aus der Homepage-Meldung des Deutschen Tischtennisbunds)
Komplette Artikel siehe Homepage des Deutschen Tischtennisbunds:
Darüber hinaus hat der Badische Tischtennis-Verband folgende Entscheidungen hinsichtlich den Relegationsteilnehmern getroffen:
Für alle Spielklassen innerhalb des Badischen Tischtennis-Verbandes inkl. der Badenliga gilt folgende Regelung:
1. Die Spielzeit 2019/2020 wird per sofort beendet (es werden auch keine Relegationen mehr zur Austragung kommen).
2. Die damit jetzt beendete Spielzeit 2019/2020 wird anhand der zum Zeitpunkt der jeweiligen Aussetzung der Spielzeit gültige Tabelle gewertet (Abschlusstabelle).
3. Die in diesen Abschlusstabellen (siehe Ziffer 2) auf den Auf- und Abstiegsplätzen befindlichen Mannschaften steigen auf bzw. ab.
4. Die Mannschaften, die sich für eine vorgesehene Relegation qualifiziert hatten, steigen auf bzw. verbleiben in den Spielklassen.
(Bericht ist Ausschnitt aus der Homepage-Meldung des Badischen
Tischtennis-Verbands)
Wie bereits im letzten Jahr richtete die TTG Oftersheim zusammen mit dem 1. TTC Ketsch vom 08.11. bis 10.11.2019 die Bezirksmeisterschaften des Bezirks Heidelberg in der
Schimper-Realschule in Schwetzingen aus. Mit rund 290 Anmeldungen im Schüler-, Jugend-, Senioren-, Damen- und Herrenbereich übertraf man sogar die gute Teilnehmerzahl vom letzten Jahr. Gespielt
wurde an drei Tagen teils von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang, was anhand der Fenster auf den Bildern sehr gut zu erkennen ist.
Während der 1. TTC Ketsch sich gewohnt zuverlässig um den reibungslosen Turnierablauf kümmerte, versorgte die TTG Oftersheim die Teilnehmer und Zuschauer mit leckerem Essen und kühlen
Getränken, sodass dank dieser Partnerschaft die Bezirksmeisterschaften zum zweiten Mal in Folge sehr erfolgreich über die Bühne gingen. In diesem Zusammenhang bedankt sich die TTG Oftersheim bei
allen Helferinnen und Helfer, die dies ermöglicht haben.
Im Rahmen der Bezirksmeisterschaften war die TTG Oftersheim auch in einigen Endspielen vertreteten ...
... wenn auch nur als neutraler Schiedsrichter.
Bester Teilnehmer auf Oftersheimer Seite war Wolfgang Gericke, der sich bei den Herren A nur knapp im Viertelfinale geschlagen geben musste und den hervorragenden fünften Platz belegte. (Bericht
Thorsten Maier)
Die Teilnehmer (inkl. Platzierung) und Ergebnisse stehen auf der click-TT-Seite unter folgendem Link zur Ansicht zur Verfügung: Bezirksmeisterschaften Heidelberg
Am Freitag den 19.07.2019 fand die jährliche Mitgliederversammlung der TTG Oftersheim in den Räumlichkeiten des Restaurants Artemis statt. Dabei wurde von den ca.
25 anwesenden Mitgliedern der neue Vorstand der TTG Oftersheim für die nächsten zwei Jahre gewählt.
Neuer erster Vorsitzender ist Rudi Dubbelman. Ihm stehen die neuen zweiten Vorsitzenden Nicolas Biundo (Finanzen) und Peter Wehres (Aktivitäten), sowie der
wiedergewälte zweite Vorsitzende Sport, Wolfgang Gericke, zur Seite.
Darüber hinaus wurde außerhalb der Vorstandschaft ein Helfergremium installiert, welches sich mit dem Vorstand austauscht und diesen unterstützt. Erste Mitglieder
dieses Helfergremiuns sind Florian Schuhmacher und Thorsten Maier.
Weitere Mitglieder, die sich am Vereinsleben aktiv beteiligen und den Vorstand unterstützen wollen, sind herzlich eingeladen Teil des Helfergremiums zu
werden.
Bei den ausgeschiedenen Vorsitzenden Arnd von Conrady, Markus Schäfer und Florian Schuhmacher bedankt sich die TTG für ihre
Vorstandstätigkeit. (Bericht Thorsten Maier)
Nach dem Ende der Wechselfrist am 31.05.2019 steht fest, dass leider Arnd von Conrady den Verein verlassen wird und in der kommenden Saison für die TSG Eintracht
Plankstadt auf Punktejagd geht. Einzige Neuzugänge sind Jonas Göbel, sowie Rückkehrer Miguel Gomez, der sich wieder der TTG Oftersheim angeschlossen hat. (Bericht Thorsten
Maier)
Zusammen mit dem 1. TTC Ketsch richtete die TTG Oftersheim vom 09.11. bis 11.11.2018 die Bezirksmeisterschaften des Bezirks Heidelberg in der Schimper-Realschule in Schwetzingen aus. Rund 260
Anmeldungen im Schüler-, Jugend-, Senioren-, Damen- und Herrenbereich zeigen die positive Annahme der Bezirksmeisterschaften von Seiten des Kreises Heidelberg und seiner Vereine beim neuen
Ausrichterduo aus Ketsch und Oftersheim. Während der 1. TTC Ketsch sich perfekt um den Turnierablauf kümmerte, versorgte die TTG Oftersheim die Teilnehmer und Zuschauer mit leckerem Essen und kühlen
Getränken, sodass dank dieser Partnerschaft die Bezirksmeisterschaften zu einem vollen Erfolg wurden.
Die Teilnehmer (inkl. Platzierung) und Ergebnisse stehen auf der click-TT-Seite unter folgendem Link zur Ansicht zur Verfügung: Bezirksmeisterschaften Heidelberg
Nach dem Ende der Wechselfrist am 31.05.2018 steht fest, dass leider vier Spieler den Verein verlassen werden und in der kommenden Saison für andere Vereine auf Punktejagd gehen. David Korn wird
zukünftig beim TV Dornstetten aufschlagen, Stefan Ruby geht zum FV 1912 Wiesental, Bernd Freymeyer wechselt zum TTC Oggersheim und Ralf Wollgast tritt zukünftig für den TTF Pforzheim an. Die TTG
Oftersheim bedankt sich bei diesen Spielern und wünscht ihnen auf ihrem weiteren Weg viel Erfolg. Einziger Neuzugang ist der ehemalige Oftersheimer Spieler Karl Röderer, der sich nach einem längeren
Gastspiel beim TTC Oppau, wieder der TTG Oftersheim angeschlossen hat. (Bericht Thorsten Maier)
Mit den Begegnungen im Verbandspokal endete die Tischtennissaison 2017/18 für die TTG Oftersheim. Nachdem die erste und zweite Mannschaft jeweils den Bezirkspokal und dann den Regionspokal
gewonnen hatten, stand nun der Verbandspokal an. Während die erste Mannschaft das Finale durch eine 3:4 Niederlage gegen den späteren Sieger TTV Ettlingen II knapp verpasste, konnte die zweite
Mannschaft im Halbfinale den TTC Reihen mit 4:3 besiegen. Im Endspiel gegen die TTG Spöck musste man sich dann mit 1:4 geschlagen geben. Dies ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass die TTG
Oftersheim mit ihren beiden Pokalmannschaften in dieser Saison einen großartigen Pokalauftritt hingelegt hat. Spielergebnisse Herren A, Spielergebnisse Herren B
Dahingegen endete die Verbandsrunde mit gemischten Gefühlen. Während die zweite Oftersheimer Mannschaft mit ihren Spitzenspielern Ruby (35:1 Siege) und Frackenpohl (15:1 Siege) überraschend
vor den Meisterschaftsfavoriten aus Walldorf, Viernheim und Käfertal die Saison als Tabellenführer beendet und in die Verbandsklasse aufsteigt, muss die erste Mannschaft der TTG nach einem Jahr
Badenliga wieder den Abstieg in die Verbandsliga hinnehmen. Trotz zahlreicher knapper Spielausgänge und Pech in einzelnen Saisonphasen stemmte man sich bis zuletzt gegen den Abstieg, konnte
diesen jedoch nicht verhindern. Nun gilt es in der neuen Saison in der Verbandsliga wieder anzugreifen und den sofortigen Wiederaufstieg in die Badenliga anzupeilen. Der Klassenerhalt in der
Verbandsklasse dürfte das vorgenommene Ziel der zweiten Oftersheimer Mannschaft für die nächste Saison sein.
Mit Hochs und Tiefs ging es auch bei der dritten Mannschaft zu. Nachdem man die Vorrunde mit einer katastrophalen Bilanz beendete und als Tabellenletzter in die Rückrunde ging, konnte man als
viertbeste Rückrundenmannschaft das Blatt noch drehen und am letzten Spieltag den direkten Klassenerhalt sichern. Sollte man in der neuen Saison an diese Leistung anknüpfen können, kann man
sicherlich im Kampf um den Aufstieg in die Bezirksliga ein gewichtiges Wort mitsprechen.
Ebenfalls in den Aufstiegskampf wollte die vierte Mannschaft schon diese Saison eingreifen. Dies gelang trotz Aufholjagd in der Rückrunde leider nicht mehr und man verfehlte die Relegationsplätze
als Tabellendritter um einen Platz. Nächste Saison ist auch hier sicherlich vieles möglich. (Bericht Thorsten Maier)
1. Mannschaft: 9. Platz
Badenliga (Abstieg in die Verbandsliga)
2. Mannschaft: 1. Platz Bezirksliga Nord
(Aufstieg in die Verbandsklasse)
3. Mannschaft: 7. Platz Bezirksklasse
Heidelberg (Klassenerhalt)
4. Mannschaft: 3. Platz Kreisklasse B Staffel
1 (Klassenerhalt)
Beim letzten Saisonspiel gegen Reilingen konnte die zweite Herrenmannschaft der TTG, mit Unterstützung zahlreicher Vereinsmitglieder, durch einen 9:3 Sieg den ersehnten Aufstieg in die
Verbandsklasse feiern. Sicherheitshalber verstärkte sich die Mannschaft noch mit Malte Draber, der zwar längere Zeit nicht mehr gespielt hatte, aber natürlich immer noch sehenswerte Bälle
präsentieren konnte. Aufgrund einer starken Mannschaftsleistung konnte man dann auch verkraften, dass Spitzenspieler Stefan Ruby krankheitsbedingt seine erste Saisonniederlage gegen Vögele hinnehmen
musste. Nach dem Schlußpunkt zum 9:3 und dem damit verbundenen Aufstieg kannte die Freude bei den Spielern und dem mitgereisten Anhang keine Grenzen mehr. Der Aufstieg ist der verdiente Lohn einer
überragenden Saison mit dem zu Saisonbeginn niemand gerechnet hätte. (Bericht Thorsten Maier) Spielergebnisse, Abschlusstabelle
Regionspokal Finale Herren A: TTG Oftersheim I - TTC Weinheim II 4:0
Regionspokal Finale Herren B: TTG Oftersheim II - DJK Käfertal I 4:2
Die Finalspiele des Regionspokal fanden in diesem Jahr am Freitag den 02.03.2018 in Viernheim beim TSV Amicitia Viernheim statt. Dabei holte sich die TTG die beiden Titel in den höchsten
Spielklassen. In der Partie der ersten Mannschaft traf diese auf eine Nachwuchsmannschaft aus Weinheim, welche derzeit Platz vier in der Verbandsliga belegt. Zu Beginn spielten diese bravourös auf,
mussten sich dann aber in ihren jeweiligen Einzeln der Erfahrung der Oftersheimer Badenligaakteure geschlagen geben. In der Aufstellung Berlinghof, Weidenauer, Adler und dem Doppel Weidenauer/Adler
gewann die TTG verlustpunktfrei ihr Match gegen Weinheim mit 4:0 und sicherte sich damit den Titel der Herren A. Ebenfalls den Titel, jedoch bei den Herren B, sicherte sich die zweite Oftersheimer
Mannschaft. In Bestbesetzung mit Ruby, Frackenpohl, Keller und dem Doppel Ruby/Frackenpohl traf man auf die auch in Bestbesetzung mit Neves, Schwarz, Reichelt und dem Doppel Neves/Schwarz angetretene
Bezirksligakonkurrenz aus Käfertal. Genauso eng wie im Meisterschaftskampf der Bezirksliga ging es auch im Pokalfinale der Herren B zu. Zum Glück hatte aber auch hier, wie in der Meisterschaft, die
Oftersheimer Mannschaft die Nase vorne. Während Ruby seine beiden Einzel gegen Neves und Reichelt souverän gewann, hatte Frackenpohl in seinen beiden Einzeln erheblichere Mühe. Nachdem er sein erstes
Einzel in fünf Sätzen gegen Reichelt gewonnen hatte, stand es nach dem Sieg von Ruby und der Niederlage von Keller gegen Schwarz, sowie dem überraschenden Doppelverlust zwischenzeitlich 2:2. Ruby
brachte dann die TTG wieder in Führung, ehe Frackenpohl mit seinem zweiten Fünfsatzsieg gegen Schwarz die Nerven behielt und der TTG den Titelgewinn zur Freude der mitgereisten Fans bescherte. Nach
der Siegerehrung durfte dann auch Edelfan Arnd von Conrady die Pokale in die Luft stemmen und mit den Oftersheimer Spielern feiern. Mit diesen beiden Erfolgen qualifiziert sich die erste und
zweite Herrenmannschaft für den Verbandspokal. (Bericht Thorsten Maier) Spielergebnisse Herren A, Spielergebnisse Herren B
Beim Gewinn des ersten vereinsinternen vorweihnachtlichen Vorgabeturniers der TTG schlug Viertmannschaftsspieler Peter Wehres namhafte Gegner aus der ersten und zweiten Mannschaft der TTG.
In die Spiele ging er mit jeweils 6 Punkten Vorsprung pro Satz. Dies war auch der maximal mögliche Vorgabewert bei jeweils einem Punkt Vorsprung pro 80 TTR Ranglistenpunkten. Die Gruppenphase
überstand er zwar nur durch das bessere Satzverhältnis aufgrund zweier Niederlagen in drei Spielen, im KO-Modus konnte ihn jedoch keiner mehr aufhalten. Im Viertelfinale schlug er den Spitzenspieler
der zweiten Mannschaft Stefan Ruby, der zwei Matchbälle vergab, mit 2:1. Danach schaltete er im Halbfinale Marc Adler aus der ersten Mannschaft aus. Im Finale, welches auf drei Gewinnsätze gespielt
wurde, traf er ebenfalls auf einen Spieler der ersten Mannschaft - Christian Förster. Auch hier überzeugte Peter Wehres und gewann überraschend die erste Auflage des vereinsinternen Vorgabeturniers.
(Bericht Thorsten Maier)
Bezirkspokal Halbfinale: TTG Oftersheim II - TTF 68 Wiesloch 4:1
Bezirkspokal Finale: TTG Oftersheim II - TTV Heidelberg II 4:1
Nach einer sehr erfolgreichen Vorrunde, bescherte sich die zweite Oftersheimer Mannschaft eine Woche vor Heilig Abend selbst mit dem Gewinn des Bezirkspokals der Herren B. In der Besetzung des
Viertelfinals (Ruby, Maier, und Gericke) trat man auch zum Final Four in St. Leon-Rot an. Der Plan der Oftersheimer für das Halbfinale und Finale war von Anfang an festgelegt. Zwei Einzelsiege durch
Ruby, ein Punktgewinn im traditionell starken Doppel, sowie ein Sieg gegen den Punkt 3 der gegnerischen Mannschaft. Und so kam es dann auch. Im Halbfinale hatte man es mit der Vertretung aus Wiesloch
zu tun. Stefan Ruby gewann seine erstes Einzel gewohnt souverän. Gleichzeitig sollte der Oftersheimer Thorsten Maier versuchen eine Überraschung gegen die gegnerische Nummer eins zu schaffen. Zu
Beginn sah es ganz gut aus. Leider vergab Maier nach 1:1 Satzstand eine 10:6 Führung im dritten und eine 9:7 Führung im vierten Satz, sodass er sich 1:3 geschlagen geben musste. Ein sehr stark
spielender Wolfgang Gericke machte es gegen die gegnerische Nummer drei besser und gewann sein Einzel und holte somit den zweiten Oftersheimer Punkt. Gewohnt überzeugend agierte dann das Doppel
Ruby/Gericke und ließ dem Gegner nicht den Hauch einer Chance. Stefan Ruby blieb es dann vorbehalten mit seinem zweiten Einzelsieg den 4:1 Einzug in das Finale perfekt zu machen. Dort traf man auf
den Liganachbarn den TTV Heidelberg II. Die bewährte Strategie sollte auch hier greifen. Ruby gewann abermals sein Auftakteinzel, während Maier sich knapp der generischen Nummer eins geschlagen geben
musste. Wolfgang Gericke holte dann mit starkem Spiel den wichtigen Sieg gegen den Punkt drei des Gegners. Oftersheim führte somit vor dem Doppel 2:1. Nach ihrem Halbfinalsieg gewannen Ruby/Gericke
auch diesmal die Doppelpartie zum 3:1 Zwischenstand. Nun blieb es Stefan Ruby vorbehalten, seine Vorrunde mit 18:0 Liga-Einzelsiegen und 6:0 Pokal-Einzelsiegen zu beenden und die TTG mit 4:1 zum
Pokalsieger zu krönen. Mit diesem riesigen Erfolg geht es nun im Januar in die Rückrunde. (Bericht Thorsten Maier) Spielergebnisse
Halbfinale, Spielergebnisse Finale, Pokalspieleübersicht
Seit dem 27.12.2016 ist die neue Homepage der TTG Oftersheim online. Sie löst damit die alte Homepage "www.ttg-oftersheim.de" ab. Sobald alle Inhalte vollständig umgezogen sind, wird die alte
Homepage abgeschaltet werden. Besucher, die die alte Homepage der TTG bis zur Abschaltung besuchen, werden auf den Umzug hingewiesen und können durch einen Link auf die neu erstellte Onlinepräsenz
"www.tt-in-oftersheim.de" wechseln.