Die Vorstandschaft der TTG Oftersheim lädt alle Vereinsmitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung 2025 recht herzlich ein. Diese findet am Freitag den 11.07.2025 um 20 Uhr im SG Clubhaus (Nebenzimmer; Hockenheimerstrasse 1a, Hardwaldsiedlung, 68723 Oftersheim) statt.
Tagesordnung
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Bericht des 1. Vorsitzenden
3. Bericht des 2. Vorsitzenden Finanzen
4. Bericht des 2. Vorsitzenden Sport
5. Bericht des 2. Vorsitzenden Verwaltung und Aktivitäten
6. Bericht des 2. Vorsitzenden Kommunikation
7. Bericht der Revisoren/Kassenprüfer
8. Entlastung des Gesamtvorstands
9. Verschiedenes – Anträge
Anträge für die Mitgliederversammlung können bis zum 07.07.2025 per E-Mail (Bernd@Krainick.de) oder per Brief beim ersten Vereinsvorsitzenden Bernd Krainick (Schälzigweg 59, 68723 Schwetzingen)
eingereicht werden.
Am vergangenen Wochenende sicherte sich die erste Mannschaft der TTG Oftersheim den Klassenerhalt in ihrer Liga, während der zweiten Mannschaft dies bereits eine Woche zuvor gelang.
Am Freitag, den 11. April 2025, trat die zweite Mannschaft der TTG Oftersheim gegen die SG Wiesenbach/Bammental I an und erzielte einen deutlichen 9:1-Sieg. Obwohl der Klassenerhalt bereits feststand, zeigten die Spieler der TTG II eine starke Leistung und dominierten das Spiel von Anfang an. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Mathias Röderer (2 Einzelsiege) und Wolfgang Gericke, die ihre Spiele souverän gewannen und damit den Grundstein für den Erfolg legten. Neben den drei Doppelsiegen waren in den Einzelspielen auch noch Gerhard, Pisczor und Hauser erfolgreich und sicherten damit den klaren Sieg. Pisczor wehrte dabei in seinem Einzel im vierten Satz sogar einen Matchball ab.
Am Samstag kam es in der Herren Bezirksliga Nord zum packenden Duell um den Klassenerhalt zwischen DJK Käfertal/Vogelstang II und der TTG Oftersheim I. Oftersheim benötigte zum Klassenerhalt mindest ein Unentschieden. Letztendlich gewann die TTG mit 9:4. Dieser Sieg war entscheidend für den Klassenerhalt in der Bezirksliga Nord. Die Mannschaft lieferte eine geschlossene Teamleistung ab und konnte sich gegen die starke Konkurrenz behaupten.
Das Spiel versprach von Anfang an Spannung pur. Im ersten Doppel lieferten sich Kirill Biller und Dominik Schwarz gegen Michael Keller und Thomas Berlinghof ein intensives Match, welches die Spieler von DJK Käfertal/Vogelstang II mit 3:1 Sätzen gewannen. Im zweiten Doppel traten Christopher Mager und Nils Leeker gegen Stefan Berlinghof und Adham Abdelaal an, in dem die TTG Oftersheim mit einem klaren 3:0 Sieg die Oberhand behielt. Im dritten Doppel standen sich Markus Gottwald und Pavo Golemac sowie Thorsten Maier und Florian Schön gegenüber. Hier gelang es der TTG mit 3:1 Sätzen zu gewinnen.
Die Einzelspiele boten weitere dramatische Wendungen. Adham Abdelaal zeigte eine beeindruckende Leistung, indem er einen 0:2 Satzrückstand gegen Kirill Biller in einen 3:2 Sieg verwandelte. Stefan Berlinghof dominierte sein Spiel gegen Dominik Schwarz und siegte klar mit 3:0 Sätzen. Thorsten Maier kämpfte leidenschaftlich gegen Christopher Mager, musste sich jedoch nach einem knappen 2:3 geschlagen geben. Michael Keller gewann in einem hart umkämpften Match gegen Nils Leeker mit 3:1 Sätzen, wobei er bereits im dritten Satz mehrere Matchbälle vergab. Florian Schön unterlag Markus Gottwald unglücklich mit 1:3, während Thomas Berlinghof gegen Pavo Golemac mit einem klaren 3:0 Sieg überzeugte.
Im weiteren Verlauf des Spiels gewann Stefan Berlinghof abermals, diesmal gegen Kirill Biller, mit 3:0 Sätzen. Adham Abdelaal setzte sich gegen Dominik Schwarz mit 3:1 durch und zeigte erneut seine Klasse. Dieser Punkt zum 8:3 Zwischenstand für die TTG bedeutet zugleich den Klassenerhalt, da damit mindestens ein Unentschieden sicher war. Die Erleichterung und der Spannungsabfall auf Seiten der TTG war allerorts zu spüren. Michael Keller war dies dann bei seiner 0:3 Niederlage gegen Christopher Mager anzumerken. Thorsten Maier setzte dann den Schlusspunkt unter eine hervorragende Saison der TTG Oftersheim mit einem souveränen 3:0 Sieg gegen Nils Leeker.
Das Endergebnis des Spiels lautete damit 9:4 zugunsten der TTG Oftersheim, was zugleich den Abstieg der DJK Käfertal/Vogelstang II aus der Bezirksliga Nord bedeutete. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Stefan Berlinghof und Adham Abdelaal, die wiederholt mit insgesamt fünf Siegen entscheidend zum Erfolg ihres Teams beitrugen.
Der Klassenerhalt beider Mannschaften der TTG Oftersheim war nicht unbedingt zu erwarten, doch die Spieler bewiesen Kampfgeist und Teamstärke. Die Saison 2024/25 endet somit erfolgreich für die TTG Oftersheim und die beiden Mannschaften können mit Zuversicht in die nächste Saison blicken. (Bericht Thorsten Maier)
Ergebnisübersicht: TTG Oftersheim II - SG Wiesenbach/Bammental I 9:1
Ergebnisübersicht: DJK Käfertal/Vogelstang II - TTG Oftersheim I 4:9
Am 8. März 2025 fanden in der Sporthalle der Friedrich-Karl-Ströher Realschule in Simmern die Südwestdeutschen Meisterschaften der Seniorinnen und Senioren statt.
Dabei belegte der Oftersheimer Wolfgang Gericke bei den Senioren 75 den dritten Platz.
Gericke musste sich gegen den späteren Turniersieger Bernd Schuler im Halbfinale in drei Sätzen geschlagen geben.
Auf click-TT finden sich alle Ergebnisse, sowie eine Übersicht über das gesamte Turnier.
Mit seinem dritten Platz hat sich Wolfgang Gericke damit, als zweiter Oftersheimer Spieler neben Stefan Berlinghof, für die Deutschen Seniorenmeisterschaften im Rahmen der TT-Finals vom 6. - 9. Juni 2025 in der Messe Erfurt qualifiziert. Neben den Deutschen Seniorenmeisterschaften werden dort über das Pfingstwochenende auch die Deutschen Meister im Damen-, Herren- und Nachwuchsbereich gekürt. Weitere Infos zu den TT-Finals finden sich hier. (Bericht Thorsten Maier)
Stefan Berlinghof von der TTG Oftersheim nahm an den Baden-Württembergischen Einzelmeisterschaften der Senioren 2025 in der Kategorie Senioren 50 Einzel teil. Das Turnier fand vom 11. bis 12. Januar 2025 in der Altenbürghalle in Karlsdorf-Neuthard statt. Berlinghof, mit einem Q-TTR von 1956, zeigte eine beeindruckende Leistung und erreichte den dritten Platz.
In der Gruppenphase trat Stefan Berlinghof in Gruppe D gegen Christoph Seyfried (Q-TTR 1566), Christian Gleichauf (Q-TTR 1428) und Lars Goldmann (Q-TTR 1723) an. Er startete stark in das Turnier und besiegte Seyfried mit 3:0 in Sätzen (11:9, 11:9, 11:6). Im zweiten Spiel dominierte er Gleichauf ebenfalls mit einem klaren 3:0 (11:3, 11:1, 11:3). Sein letztes Gruppenspiel gegen Goldmann war etwas umkämpfter, doch Stefan Berlinghof setzte sich mit 3:1 durch (9:11, 11:5, 11:7, 11:5). Mit diesen Siegen qualifizierte er sich souverän für die K.O.-Runde.
Im Achtelfinale traf Stefan Berlinghof auf Peter Schillinger, der einen Q-TTR von 1703 hatte. In einem spannenden Match, das von intensiven Ballwechseln geprägt war, gewann Berlinghof mit 3:1 (11:8, 5:11, 12:10, 11:9). Besonders der dritte Satz, den Berlinghof mit 12:10 für sich entschied, zeigte seine Nervenstärke und Entschlossenheit. Mit diesem Sieg zog er ins Viertelfinale ein.
Dort stand er Oliver Bürk gegenüber, der mit einem Q-TTR von 1904 ebenfalls ein starker Gegner war. Stefan Berlinghof zeigte eine hervorragende Leistung und gewann klar mit 3:0 (11:6, 11:7, 11:9). Seine präzisen Schläge und taktische Überlegenheit waren entscheidend für diesen Erfolg, der ihm den Einzug ins Halbfinale sicherte.
Im Halbfinale wartete Detlef Stickel, der mit einem Q-TTR von 2107 einer der stärksten Spieler des Turniers war. Stefan Berlinghof lieferte ein hart umkämpftes Match, das von langen und intensiven Ballwechseln geprägt war. Trotz einer starken Aufholjagd musste er sich knapp mit 2:3 (10:12, 4:11, 11:9, 11:6, 8:11) geschlagen geben. Besonders der erste Satz, den er nur knapp mit 10:12 verlor, deutete an, wie ausgeglichen das Spiel war. Trotz der Niederlage zeigte Berlinghof eine beeindruckende Leistung gegen den späteren Turniersieger.
Mit seinem dritten Platz bei den Baden-Württembergischen Einzelmeisterschaften der Senioren 2025 bewies Stefan Berlinghof seine Klasse und hat sich damit für die Deutschen Seniorenmeisterschaften im Rahmen der TT-Finals vom 6. - 9. Juni 2025 in der Messe Erfurt qualifiziert. Neben den Deutschen Seniorenmeisterschaften werden dort über das Pfingstwochenende auch die Deutschen Meister im Damen-, Herren- und Nachwuchsbereich gekürt. Weitere Infos zu den TT-Finals finden sich hier. (Bericht Thorsten Maier)
Platzierungen:
1. Detlef Stickel, TTC Tuttlingen
2. Georgy Teliysky, VfR Birkmannsweiler
3. Stefan Berlinghof, TTG Oftersheim (ganz rechts)
3. Holger Weidenauer, TTV Weinheim-Weststadt (zweiter von rechts)
(Quelle: Bild von Jörg Gerkewitz)
Auf click-TT finden sich alle Ergebnisse und die weiteren Platzierungen, sowie eine Übersicht über das gesamte Turnier.
Tischtennis ist eine der wenigen Sportarten in denen altersunabhängig der Spielbetrieb durchgeführt wird. Gemeinsam bilden junge Nachwuchstalente zusammen mit gestandenen Routiniers die Basis für die zwei Oftersheimer Herrenmannschaften. Ergänzt wird das Tischtennisangebot durch die Schüler- und Jugendteams des Vereins.
Das Schüler-, Jugend- und Erwachsenentraining findet Dienstags in den Räumlichkeiten der Kurpfalzhalle in Oftersheim statt. Als zweite Trainingsmöglichkeit steht immer Freitags die Sporthalle der Karl-Friedrich-Schimper-Gemeinschaftsschule in Schwetzingen zur Verfügung.
Neben dem Trainingsbetrieb findet der Spielbetrieb statt. Hier messen sich die Oftersheimer Aktiven mit Gegnern aus dem gesamten Verbandsgebiet. Von Kreisklasse bis Verbandsklasse finden regelmäßig Ligaspiele statt. Darüber hinaus nehmen die Oftersheimer Tischtennisspieler erfolgreich an überregionalen Turnieren und Meisterschaften teil.
Als fester Bestandteil des Oftersheimer Sommerferienprogramms laden wir alle Kinder und Jugendlichen ein, das Spiel mit dem runden Ball zu testen.